Tag der offenen Tür beim GVU Melk

Am Fr. dem 28. April 2023 lud der GVU Melk zum Tag der offenen Tür und der Eröffnung des neu renovierten Verwaltungsgebäudes ein. Zahlreiche Gäste bekamen einen Einblick in die Arbeitsabläufe des GVU Melk.

Mehr als 400 Gäste kamen am vergangenen Freitag bei Sonnenschein zum Tag der offenen Tür des GVU Melk. Neben dem frisch renovierten Verbandsgebäude konnte die im Vorjahr eröffnete GVU-Halle besichtigt werden. Die GVU-Mitarbeiter führten die Besucher durch die Büroräumlichkeiten sowie über das Gelände und gaben Auskunft zu den vielen unterschiedlichen Bereichen und Aufgabengebieten des Gemeindeverbandes.

Auf dem Freigelände konnte man sich kostenlosen Kompost der Fa. Seiringer oder frisch produzierte TAschenbecher der Caritas Recycling holen, sowie Fahrzeuge der Frächter Firmen Mitterbauer und Kerschner begutachten. Die FF Mank sorgte für die Verpflegung der Gäste und auch die Musikkapelle Mank spielte zur Feier des Tages auf.

“Wir freuen uns über den regen Andrang und das große Interesse an unserer Arbeit! Wir sind in erster Linie Dienstleister für die Bürger und Gemeinden und werden uns deshalb in absehbarer Zeit wieder mit ähnlichen Veranstaltungen präsentieren.” kündigt Geschäftsführer Ing. Martin Ritt, MSc. kurz nach dem Tag der offenen Tür bereits an.

v.l.n.r.: Erwin Pfeffer, GF. Ing. Martin Ritt, MSc, Obmann Bgm. DI Martin Leonhardsberger, Gabriele Hebenstreit und Reinhard Dollfuß

(c) Doris Fröhlich & Ewald Fohringer

(c) Doris Fröhlich & Ewald Fohringer

(c) Doris Fröhlich & Ewald Fohringer

(c) Doris Fröhlich & Ewald Fohringer

Fotos © Ewald Fohringer (Fotostudio Mank)

 

„Waldviertelfahne“ – ein sichtbares Zeichen in unserer Gemeinde

„Waldviertelfahne“ – ein sichtbares Zeichen in unserer Gemeinde

Das Waldviertellogo, mit dem neuen aussagekräftigen Claim „Aus besonderem Holz geschnitzt“, wurde im vergangenen Jahr in einem Leaderprojekt weiterentwickelt. Gemeinsam erarbeiteten Personen aus Wirtschaft, Tourismus, Politik, Regionalentwicklung, Bildung sowie Landwirtschaft den erfrischenden Markenauftritt. Das Ziel ist, die Präsenz der Marke Waldviertel zu steigern und eine positive Wahrnehmung zu fördern.

Die Fahnen wurden im Rahmen der Bürgermeistergespräche der Leaderregion Südliches Waldviertel-Nibelungengau gemeinsam mit Obmann Dieter Holzer und Geschäftsführer Thomas Heindl übergeben. In den nächsten Monaten sollen gemeinsam mit allen Waldviertler Leaderregionen und der NÖ.Regional weitere Projekte umgesetzt werden. Alle Informationen zum offiziellen Logo findet man auf markewaldviertel.at.

Foto: Copyright: Leaderregion

Weitere Informationen:
Christian Haider
NÖ.Regional
+43 676 88 591 242
christian.haider@noeregional.at
www.noeregional.at
www.facebook.com/noe.regional
NÖ.Regional.GmbH auf Youtube

Musikschulkonzert

Am  Donnerstag, den 27. April 2023  fand um 18:00 Uhr im Gasthof Hofer/Dorfmühle das Musikschulkonzert der Musikschule Yspertal-Südliches Waldviertel statt. Seitens der Musikschule war die Musikschulleiterin Frau Maria Zauner sowie die einzelnen Musikschullehrer vertreten. Diese studierten gemeinsam mit den Schülern ein hörenswertes Programm ein und brachten dieses dem zahlreich anwesenden Publikum dar.

Die Musikschulleiterin Frau Maria Zauner bedankte sich zum Abschluss bei allen Musikschülern für das gelungene Konzert, bei den Lehrkräften für die hervorragende Vorbereitung, bei allen Eltern für die vielen Aufwendungen, bei allen Anwesenden für den Besuch des Konzertes, bei Familie Hofer für die zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten und Bewirtung sowie bei der Gemeinde Dorfstetten für die laufende Unterstützung und ebenfalls gute Zusammenarbeit.

Bilder Copyright Musikschule Yspertal-Südliches Waldviertel

“Aufgspielt beim Wirtn”

Der Gemeindeverband der Musikschule Yspertal – Südliches Waldviertel bittet um Veröffentlichung:

Herzliche Einladung zum Musikschulkonzert „Aufgspielt beim Wirtn“ im GH Hofer, Dorfmühle am Donnerstag den 27. April 2023 um 18.00 Uhr.

Auf zahlreichen Besuch freuen sich die SchülerInnen sowie das Lehrerteam!