Die Kiwanis Waldviertel Oldtimertrophy findet von 13. bis 15. Oktober 2023 statt und führt dieses Mal auch durch Dorfstetten. Weitere Informationen finden Sie im Anhang:
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
1. Österreichischer Mühlentag
Die Freizeitanlage Dorfstetten mit der Mühle und Venezianer Sägewerk hat am 1. Österreichischen Mühlentag am 14. Oktober 2023 geöffnet.
Unter dem Motto: Alte Zeiten aufleben lassen wird es Vorführungen von altem Handwerk wie Besenbinden, Dengeln, Seiler, Spinnen, Dreschen mit Dreschflegeln usw. geben.
Beginn: 11:00 Uhr
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Passionsspiele 2023
Jesus von Nazareth
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben

©️ Passion Dorfstetten
Der Begriff “Jubiläum” bedeutet die Wiederkehr eines besonderen Ereignisses. 2023 findet mit den sechsten Passionsspielen in Dorfstetten solch ein Jubiläum statt. Diese besondere Glaubensvorbereitung, die nun schon seit 33 Jahren in unserem kleinen Dorf verwurzelt ist, wird in der Pfarrbevölkerung als eigenständige Tradition gelebt. Dieses Empfinden wird von Jung und Alt mitgetragen und als christlicher Auftrag angesehen.
Mit nur 550 Einwohnern ist ein solches Projekt, das insgesamt 250 Mitwirkende zu verzeichnen hat, von denen 150 auf der Bühne stehen, eine riesige Aufgabe. Nur durch den großen Zusammenhalt der Passionsspielgruppe und unzähligen freiwilligen Arbeitsstunden lassen sich alle Kräfte für das Gelingen dieses Projekts bündeln.
Auch 2023 wird das Passionsspiel in den Bereichen Text, und Bühnenaufbau neu gestaltet, um den Besuchern auf Neue eine spannende Aufführung zu bieten. Livemusik und Gesang werden die Leidensgeschichte Jesu noch eindringlicher vermitteln und zu beschaulicher Reflexion anregen.
Die Spieltermine und weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Flyer. Flyer_Passionsspiele_2023
Information und Reservierung unter:
Tel.: +43 7260 20999
e-Mail: passion@dorfstetten.at
www.passion.dorfstetten.at
Veranstaltungskalender 2023
Beiliegend der Veranstaltungskalender 2023:
Passionsspiele Dorfstetten verschoben auf das Jahr 2021
Passionsspiele Dorfstetten 2020
Die Passionsspielgemeinde Dorfstetten feiert im Jahr 2020 das “30 Jahre Jubiläum”.
Der Begriff “Jubiläum” bedeutet die Wiederkehr eines besonderen Ereignisses. 2020 findet mit den sechsten Passionsspielen in Dorfstetten solch ein Jubiläum statt.
Das Publikum mit “Ich bin der Weg die Wahrheit und das Leben” zu fesseln und die unendliche Liebe Jesu zu vermitteln ist das große Ziel der Jubiläumsspiele 2020.
Im Anhang finden Sie die Spieltermine:
Flyer Passionsspiele Dorfstetten zum downloaden:
Flyer Passionsspiele 2020
Nähere Informationen und Reservierung unter:
Tel.: ++43 7260 20 999
Email: passion@dorfstetten.at
https://www.passion.dorfstetten.at
Dienstag und Freitag von 18 bis 20 Uhr, Samstag von 9 bis 12 Uhr
Sternwanderung zur Burgsteinmauer
Die Gemeinde St. Oswald bittet um Veröffentlichung und um Teilnahme einer Wandergruppe aus Dorfstetten.

Im Sommer 2019 haben Mitglieder des Dorferneuerungsvereines und der Landjugend St.Oswald mit Unterstützung der Gemeinde und des Landes NÖ den schönen Aussichtsberg “Burgsteinmauer” saniert.
So wurde nach 43 Jahren ein neues Gipfelkreuz, Geländer, Tischbänke und ein neues Aufstieg montiert. Zum Fotographieren wurde ein sogenannter Bilderrahmen und zur Orientierung eine Alpenpanorama-Tafel neu aufgestellt.
Mit einer Sternwanderung aus den Nachbargemeinden Nöchling, Waldhausen im Strudengau, Dorfstetten, Yspertal und St.Oswald wollen wir am Sonntag, den 6. Oktober 2019 offiziell wiedereröffnen.
14.30 Uhr: Treffpunkt am Fuße der Burgsteinmauer (Verköstigung)
15.00 Uhr: Einweihung des neuen Gipfelkreuzes und gemütlicher Abschluss.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer an einem der schönsten Plätze der Region.
Eröffnung der Freizeitanlage
Endlich ist es so weit!
Nach 3-jähriger Bauphase wird am Sonntag den 14. Juli 2019 die Freizeitanlage Dorfstetten feierlich eröffnet. Das Projekt mit dem Titel “Altes Handwerk im Dorf: Wasser und Korn – Holz und Kohle” wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dorfstetten und dem Dorferneuerungsverein Dorfstetten im Zuge der Landesausstellung 2017 realisiert. Eine Getreideschaumühle, ein Brotbackhaus, ein Venezianer Gatter und ein Landschaftsteich wurden auf dem idyllisch gelegenen Grundstück errichtet.
Es soll altes Handwerk erlebbar gemacht werden indem Brotbackkurse sowie Führungen in der Schaumühle und beim Venezianer Sägewerk anboten werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeinde Dorfstetten unter der Telefonnummer 07262 8255 oder beim Obmann des Dorferneuerungsvereines Herrn Lorenz Höbarth.
Auf Ihren Besuch freut sich für die Gemeinde Dorfstetten Bürgermeister Alois Fuchs und für den Dorferneuerungsverein Obmann Lorenz Höbarth.

Anbei einige Impressionen von der Freizeitanlage:







Bildrechte: ©Dorferneuerung Dorfstetten
Tag des offenen Weinstandls
40 Jahre Sportunion Dorfstetten – Bericht
Anlässlich des Bestehens 40 Jahre Sportunion Dorfstetten fand vom 22. – 24. Juni 2018 ein Jubiläumsfest statt. Nachfolgend der Bericht der Sportunion Dorfstetten:
Die intensiven Tage der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung wurden belohnt, indem auf ein erfolgreiches Jubiläums-Fest “40 Jahre Sportunion Dorfstetten” rückgeblickt werden darf.
Nach einem vorangegangenem Regenschauer startete der Freitag planmäßig um 18:00 mit dem Kinderfußballspiel Burschen gegen Mädchen, dass die Burschen für sich entschieden. Danach gings ab zur Kinderdisco, wo alle Nachwuchsfußballer einen gratis Kindercocktail erhielten. Nachdem sich alle Kinder bei Musik und Tanz sichtlich austobten, ging es danach mit den Erwachsenen weiter. Auch da war zu erkennen, dass “DJ-Simon” den richtigen Geschmack der Disco-Besucher traf, da die Stimmung sehr gut war.
Der Samstag startete um 11:00 mit dem Fußball-Kleinfeldturnier, an dem 17 Mannschaften teilnahmen, und nach einem reibungslosem Ablauf und keinen gröberen Verletzungen um 17:00 der Sieger feststand. Feiern lassen durften sich “die steifen Hörnchen” vor dem “1. FC Grammerstorfer” und dem “UFV Hofamt Priel”. Mit den Programmpunkten ging es Schlag auf Schlag, und so begann nach einer halbstündigen Aufwärmphase um 17:30 das Cup-Halbfinale der niederösterreichischen Hobbyligen. In einem knappen Spiel setzten sich die SFC Kickers Kolm mit 2:1 gegen die SU St. Anton durch. Danach ging es ab ins Festzelt, wo nach der Siegerehrung des Kleinfeldturniers “die Kurvenschneider” den Besuchern richtig “einheizte”. Ein weiterer Programmhöhepunkt des Abends war um ca. 21:45 die Meisterehrung der Melktaler Hobbyliga.
Der Sonntag begann um 10:00 mit der hl. Messen. Danach gab es Ehrungen aufgrund ihrer Verdienste für den Verein. Im Festbetrieb ging es nun unter Begleitung der Musik “Krainersound” weiter bis in die frühen Abendstunden, wobei auch noch ein Schätzspiel für Spaß und Unterhaltung sorgte.
Der Vorstand der SU Dorfstetten bedankt sich bei allen Besuchern des Fests.