Im Bildungskalender der Lernenden Region Südliches Waldviertel – Nibelungengau finden Sie Kurse, Vorträge, Seminare und Workshops zu den verschiedensten Themen.
Der Bildungskalender wird von den Bildungsanbietern der Region gemeinsam erarbeitet. Nehmen Sie sich etwas Zeit und machen Sie sich einen Überblick über das umfangreiche Angebot in der Region.
Die Gemeinde Dorfstetten teilt mit, dass eine Gemeindewohnung im Gemeindehaus (1. Stock), Forstamt 82, mit einer Fläche von 64m² ab sofort zu mieten ist.
Nähere Auskünfte erhalten Sie auch am Gemeindeamt Dorfstetten unter der Telefonnummer 07260 8255 oder beim Bürgermeister unter der Telefonnummer 0664 88 26 79 70.
Der Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung im Bezirk Melk bittet um folgende Veröffentlichung:
Mit 1. August werden die Preise in den Wertstoffzentren zum ersten Mal seit der Errichtung angehoben. Hier finden Sie die aktuellen Preise: WSZ_Infozettel.pdf (umweltverbaende.at)
Bitte beachten Sie, dass die Altstoff Container nur noch ausschließlich zur Sammlung von „Nicht-Verpackungen“ genutzt werden dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier:
Der Regionale Einkaufsratgeber ist der perfekte Begleiter für alle, die bewusst regionale Produkte einkaufen möchten. Dieser umfassende Ratgeber wurde entwickelt, um Verbrauchern dabei zu helfen, qualitativ hochwertige regionale Produkte zu entdecken und zu unterstützen.
Es werden darin eine Vielzahl von lokalen Produzenten, Bauernmärkten, Hofläden und anderen regionalen Einkaufsmöglichkeiten präsentiert.
Er fördert das Bewusstsein für die Vorteile des Regional-Einkaufs in Bezug auf Umweltschutz, Unterstützung der lokalen Betriebe und Förderung der lokalen Landwirtschaft.
Zusätzlich bietet der Ratgeber nützliche Inhalte wie Einkaufstipps, Adressen und Öffnungszeiten, um den Lesern bei der Planung ihres Einkaufs zu helfen.
Mit dem Regionalen Einkaufsratgeber in der Hand können Einwohner die Vielfalt ihrer Region hautnah erleben und genießen.
Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten.
Die Gemeinde Dorfstetten nominierte zu dieser Ehrung Herrn Martin Sitte für sein großes Engagement für die Topothek der Gemeinde Dorfstetten.
Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer 85 „Helferinnen und Helfer im Hintergrund“ aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt.
Unter dem Motto „Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen“, überreichten Herr Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich, NÖ.Regional und von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung.
Der Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebensweg bittet um folgende Veröffentlichung:
Mit viel Sonne konnte die Wandersaison am Lebensweg nun richtig beginnen. So trafen sich am Pfingstmontag gut 130 Wandersleute am Marktplatz in Ysper und erwanderten gemeinsam die 3. Etappe am Lebensweg. Neben der Präsentation der neuen Wanderkarte gab es eine exklusive Sonderführung in der Perndlschmiede.
Am Beginn der Wanderung wurde die druckfrische Wanderkarte vorgestellt. „Diese Wanderkarte soll ein treuer Begleiter für jede ganz persönliche Tour am Lebensweg sein und für ein individuelles Wandererlebnis im Südlichen Walviertel sorgen“, betonte Obfrau Bgm. Christina Martin und freute sich über das große Interesse an der gemeinsamen Wanderung. Erhältlich ist die Wanderkarte unter www.lebensweg.info/online-shop
Bürgermeisterin aus Yspertal, Veronika Schroll konnte auch Religionsprofessor Reinhard Karl begrüßen, welcher seine Gedanken zur Lebensweg-Station „Taufe“ und dem dazugehörigen Element Wasser erläuterte. Mitunter genauso heraufordernd und schön wie die ersten sechs Lebensjahre, war auch die Wanderung und brachte so manche Überraschung mit sich, wie z.B. eine Sonderführung in der Perndlschmiede der Fam. Haslinger, bei der sich Interessierte an der Kunst des Schmiedens versuchen konnten. Nach einer Stärkung beim Forellenhof ging es durch die Ysperklamm hinauf auf den Berg und weiter in Richtung Dorfstetten, wo Bürgermeister Alois Fuchs und das Team der Freizeitanlage für beste Verpflegung und einen gemütlichen Abschluss sorgten. Ebenso konnten interessierte Wanderer die Mühle und das Sägewerk bei der Freizeitanlage in Dorfstetten besichtigen.
Projektkontakt:
Verein zur Errichtung und Ausbau des Lebenswegs
Obfrau Christina Martin, 0650/9501177
Unterer Markt 10, 3631 Ottenschlag
E-Mail: office@lebensweg.info
Die LeaderRegion Südliches Waldviertel bittet um folgende Veröffentlichung:
Bilder: Fotocredit Otto Krausam
Diese Website verwendet Cookies - nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer „Datenschutzerklärung“. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Ich stimme zuWeiterlesen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.